18-35mm F1,8 DC HSM - das erste Zoom-Objektiv überhaupt, welches eine Anfangslichtstärke von F1,8 über den gesamten Brennweitenbereich bietet.
DC Objektive - Zuallererst verhindert die Vergütungstechnologie und die Konstruktion der DC Objektiv, deren Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen, weitgehend Lichtreflexionen des Sensors an der rückwertigen Objektivlinse. Darüber hinaus bieten Ihnen die DC Objektive eine beeindruckende Bildqualität trotz geringen Gewichtes und kompakter Baugröße, die den Ansprüchen der digitalen SLR Kameras gerecht wird. Diese Objektive beschränken sich auf den Bildwinkel, der von den meisten DSLR Kameras ohnehin nur genutzt wird – auf den Bildwinkel der Kameras mit einer Sensorgröße im sogenannten APS-C Format. Die Sensoren der meisten digitalen SLR Kameras sind nämlich kleiner als der 35mm Film mit seinem 24x36mm Format und besitzen die Abmessungen des APS-C Filmformates. Daher können Sie die DC Objektive nicht auf einer Vollformat-Digitalkamera oder einer analogen Filmkamera einsetzen. Sie erhielten unweigerlich Abschattungen in den Bildecken. Durch die Beschränkung des Bildwinkels auf eben dieses APS-C Format ist es von der Konstruktion her möglich, eine beachtliche Abbildungsleistung mit vertretbarem Konstruktionsaufwand zu erzielen. Das weniger komplexe Design wirkt sich in Größe und Gewicht der DC Objektive aus. Der geringere Aufwand sorgt für eine deutliche Kostenersparnis, die wir selbstverständlich an unsere Kunden weitergeben. Mit unseren DC’s erhalten Sie leistungsstarke Objektive zu äußerst attraktiven Preisen.
HSM Ultraschallmotor (Hyper Sonic Motor) - Bei HSM-Objektiven kommt ein Motor zum Einsatz, der durch Ultraschallwellen angetrieben wird. Diese Technologie bietet Ihnen eine sehr schnelle, exakte und nahezu lautlose Art der automatischen Scharfstellung. Zwei verschiedene Typen des HSM-Ultraschallantriebs kommen in unseren Objektiven zum Einsatz. Zum einen der HSM-Ringmotor, welcher überwiegend in den hochwertigen EX Objektiven verbaut wird. Dieser HSM-Antrieb gestattet es Ihnen jederzeit manuell in den AF-Betrieb einzugreifen. Zum anderen kommt ein HSM-Mikromotor vornehmlich in kompakten Objektiven, den so genannten Allroundzoom-Objektiven, zum Einsatz. Hier ist ein manuelles Eingreifen in den AF-Betrieb nicht möglich.
Innenfokussierung (IF) - Bei innenfokussierten Objektiven werden zwecks Scharfstellung nur eine oder mehrere Linsengruppen im Inneren des Objektivs bewegt. Dadurch ergeben sich wie bei Rear-Fokus-Objektiven vielerlei Vorteile: Die Innenfokussierung sorgt für ein schnelleres und leiseres Fokussieren. Bei IF-Objektiven bleibt die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was Ihnen den bequemen Einsatz von Polfiltern und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Da die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant bleibt, findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt. Dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.
- Ausgezeichnete Benutzerfreundlichkeit
Ein Zoom-Objektiv ist sehr vielseitig, da es durch einfaches Drehen des Zoomrings verschiedene Bildwinkel bietet. Die Kehrseite war, dass bislang kein Zoom-Objektiv eine größere Blende als F2,8 bot, weshalb Fotografen, wenn es um extreme Lichtstärke ging, auf Festbrennweiten zurückgreifen mussten. Deren Lichtstärke ist der von Zoom-Objektiven meist überlegen, deren Bildwinkel ist jedoch fixiert. Für unterschiedliche Bildwinkel musste der Fotograf mehrere Festbrennweiten einsetzen. Das SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM ist ein Objektiv, das Aufnahmen mit einer Blende von F1,8 über den gesamte Brennweitenbereich ermöglicht. Der helle Sucher ist sehr hilfreich für die Fokussierung und Komposition der Bilder. Im Vergleich zu einem Objektiv mit einer Blende von F2,8 erweitern die schnellere Verschlusszeit und die geringere Schärfentiefe der F1,8 Blende die kreativen Möglichkeiten. Vom Weitwinkel- bis zum Standardbereich bietet dieses Objektiv die Vielseitigkeit und Leistung mehrerer Festbrennweiten. - Die Früchte modernster Technologie
Um ein Weitwinkel-Zoom-Objektiv mit einer maximalen Blende von F1,8 zu realisieren, gilt es zunächst, verschiedene technische Herausforderungen zu überwinden. Wird der Blendendurchmesser größer, nimmt die Schärfentiefe ab, was das Objektiv-Design äußerst kompliziert macht, was die Kompensation verschiedener Abbildungsfehler, wie sphärische Aberration, Farblängsfehler und Astigmatismus wie auch die Bildfeldwölbung betrifft. Um Astigmatismus über den gesamten Brennweitenbereich kompensieren zu können, berief sich SIGMA auf die Erfahrungen und das Know-how, das man bei der Entwicklung der Super-Weitwinkel-Zoom-Objektive, wie dem SIGMA 12-24mm F4,5-5,6 II DG HSM und dem SIGMA 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM, sammelte. Darüber hinaus tragen die technologischen Innovationen des Werkes in Aizu wesentlich zu einer hervorragenden Objektivproduktion bei. Dadurch ist SIGMA in der Lage, eine selbstentwickelte blankgepresste asphärische Glaslinse einzusetzen, und der Einbau von SLD (speziell niedrige Dispersion) Glas hat die Kräfteverteilung der optischen Elemente optimiert. Somit werden verschiedenste Abbildungsfehler, inklusiver der Bildfeldwölbung bei größten Bildwinkeln, kompensiert. - Bequeme Handhabung
Die bequeme Handhabung wird durch die Innenfokussierung und innenliegende Zoomfunktion gewährleistet, wodurch das Objektiv seine Baulänge beim Fokussieren und Zoomen beibehält. Da sich die Frontlinse nicht mitdreht, kann eine perfekt abgestimmte, tulpenförmige Gegenlichtblende Streulicht hervorragend abschirmen und ein Zirkularpolfilter problemlos zum Einsatz kommen. - Reflexe und Geisterbilder berücksichtigendes Design
Von Beginn an wird die Anfälligkeit für Reflexe und Geisterbilder gründlich
untersucht, um das Design zu erzielen, das selbst gegen starkes Gegenlicht resistent ist. Die SIGMA Super Multi Layer Vergütung reduziert Streulicht und Geisterbilder und liefert kontrastreiche Bilder auch bei Gegenlicht. Die mitgelieferte tulpenförmige Gegenlichtblende verhindert das Einfallen seitlichen Streulichts, das zu internen Reflektionen führen kann und damit die Abbildungsqualität mindern würde. - Messing Bajonett
Das Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Bajonett aus Messing ausgestattet. Die spezielle Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht den langlebigen Einsatz des qualitativ hochwertigen Objektives.